Bericht Kötztinger Zeitung 11.07.2014
Bericht Kötztinger Zeitung 02.07.2014
Bericht Kötztinger Zeitung 18.06.2014
Ranglistenturnier
Mit zwei Sportschützen beteiligen sich dieses Jahr die OSL am Ranglistenturnier. Sechs Wettkämpfe gilt es für Tanja Hammon und Florian Weber zu bestreiten, um möglichst weit vorne mitzumischen. Wir drücken alle Daumen und wünschen viel Erfolg!
Kötztinger Umschau vom 05.09.13
Deutsche Meisterschaft
Florian
Weber aus Arrach hat sich unter den besten 20 Jugendschützen in Deutschland
etabliert
Bei den in der Olympiaschießanlage in München stattfinden Deutschen Meisterschaften im Schießsport konnte sich Florian Weber aus Arrach trotz großer Pechsträhne in allen seinen Disziplinen unter den besten 20 Jugendschützen aus ganz Deutschland etablieren. Mit dem Ziel nach seinem Meisterschaftsgewinn von 2011 wieder eine Medaille zu holen, war er mit seinem Vater und seinem Heimtrainer Thomas Zitzl für 2 Tage nach München gereist.
Am Freitagnachmittag war der erste Wettkampf. Im Kleinkaliber 3-Stellungskampf (20 Schuss liegend, 20 Stehend, 20 Knieend) trat Florian für seinen Heimverein VSG Lohberg an. Die VSG schickte mit Annika Weigl, Klaus Kryschak und Florian eine schlagkräftige Mannschaft in den Wettkampf. Allerdings hatten alle drei mit den widrigen Windverhältnissen zu kämpfen und konnten nicht ganz vorne eingreifen. Annika Weigl erreichte bei den Mädchen in der Einzelwertung den 11. Rang, Florian Weber bei den Buben den 19. Einzelplatz, und Klaus Kryschak , der an diesem Tag die meisten Probleme hatte, den 26. Rang. Mit der Mannschaft der VSG Lohberg reichte es so leider nur zum 13. Mannschaftsplatz. Aber schon hier deutete es sich an, dass die Leistungsdichte bei den diesjährigen Meisterschaften enorm ist, denn Florian und Annika waren nur wenige Ringe von den Podestplätzen entfernt.
Schon am Samstagmorgen um 08.00 Uhr war der nächste Start der drei oberpfälzer Sportschützen. In der Disziplin Kleinkaliber 60 Schuss Liegendanschlag gingen sie für die SG Jurabund Bubach an den Start. Florians Pechsträhne vom Vortag setzte sich nahtlos fort. Sage und Schreibe 10 Mal schoss er eine 9,9, die in die Ringwertung leider nur als 9 eingeht. Bei einer Entfernung von 50 Metern, die ohne optische Vergrößerung geschossen wird, fehlte vorne im Ziel also jeweils nur 1 Millimeter zum besseren Ergebnis. So musste er sich hier mit dem 18. Rang zufrieden geben, wenn auch die absolute Spitze nur einige Ringe entfernt war. Annika Weigl erreichte bei den Mädchen einen 21. Platz, Klaus Kryschak mit einem rabenschwarzen Tag nur Platz 31. So reichte es im Mannschaftsergebnis leider auch nur zum 14. Rang.
Bereits am Samstagnachmittag musste Florian Weber noch einmal im 3-Stellungskampf mit dem Luftgewehr antreten. Es hatte sich als einziger männlicher Jugendschütze des Oberpfälzer Schützenbundes qualifiziert und so trat er als Einzelschütze für Eichenlaub Saltendorf a. d. Naab ohne Mannschaft auf. Bereits im Liegendanschlag, in dem 200 Ringe fest eingeplant waren, reichte es leider nur zu 197 (Serien 99 und 98) Ringen, da Florian anscheinend einen Vertrag mit der „9,9“ abgeschlossen hatte. Im Stehendanschlag die Serien 94 und 95 und im Knien nach weiteren 6 Mal 9,9 die Serien 94 und 97. Gesamt reichte es dann mit 577 Ringen nur noch für den 16. Rang.
Trotz des anfänglichen Ärgers über die glücklose Vorstellung, reiste man am Samstagabend doch recht zufrieden zurück in den Bayerwald. Mit etwas mehr Glück wären durchaus Podestplätze möglich gewesen. Mit der Erkenntnis nur wenige Ringe hinter der absoluten Topspitze zu sein, werden Florian und sein Trainer Thomas Zitzl, nach einer kurzen Trainingspause, Anfang Oktober das Training wieder aufnehmen und dann in der Juniorenklasse voll angreifen.
Bei den in der Olympiaschießanlage in München stattfinden Deutschen Meisterschaften im Schießsport konnte sich Florian Weber aus Arrach trotz großer Pechsträhne in allen seinen Disziplinen unter den besten 20 Jugendschützen aus ganz Deutschland etablieren. Mit dem Ziel nach seinem Meisterschaftsgewinn von 2011 wieder eine Medaille zu holen, war er mit seinem Vater und seinem Heimtrainer Thomas Zitzl für 2 Tage nach München gereist.
Am Freitagnachmittag war der erste Wettkampf. Im Kleinkaliber 3-Stellungskampf (20 Schuss liegend, 20 Stehend, 20 Knieend) trat Florian für seinen Heimverein VSG Lohberg an. Die VSG schickte mit Annika Weigl, Klaus Kryschak und Florian eine schlagkräftige Mannschaft in den Wettkampf. Allerdings hatten alle drei mit den widrigen Windverhältnissen zu kämpfen und konnten nicht ganz vorne eingreifen. Annika Weigl erreichte bei den Mädchen in der Einzelwertung den 11. Rang, Florian Weber bei den Buben den 19. Einzelplatz, und Klaus Kryschak , der an diesem Tag die meisten Probleme hatte, den 26. Rang. Mit der Mannschaft der VSG Lohberg reichte es so leider nur zum 13. Mannschaftsplatz. Aber schon hier deutete es sich an, dass die Leistungsdichte bei den diesjährigen Meisterschaften enorm ist, denn Florian und Annika waren nur wenige Ringe von den Podestplätzen entfernt.
Schon am Samstagmorgen um 08.00 Uhr war der nächste Start der drei oberpfälzer Sportschützen. In der Disziplin Kleinkaliber 60 Schuss Liegendanschlag gingen sie für die SG Jurabund Bubach an den Start. Florians Pechsträhne vom Vortag setzte sich nahtlos fort. Sage und Schreibe 10 Mal schoss er eine 9,9, die in die Ringwertung leider nur als 9 eingeht. Bei einer Entfernung von 50 Metern, die ohne optische Vergrößerung geschossen wird, fehlte vorne im Ziel also jeweils nur 1 Millimeter zum besseren Ergebnis. So musste er sich hier mit dem 18. Rang zufrieden geben, wenn auch die absolute Spitze nur einige Ringe entfernt war. Annika Weigl erreichte bei den Mädchen einen 21. Platz, Klaus Kryschak mit einem rabenschwarzen Tag nur Platz 31. So reichte es im Mannschaftsergebnis leider auch nur zum 14. Rang.
Bereits am Samstagnachmittag musste Florian Weber noch einmal im 3-Stellungskampf mit dem Luftgewehr antreten. Es hatte sich als einziger männlicher Jugendschütze des Oberpfälzer Schützenbundes qualifiziert und so trat er als Einzelschütze für Eichenlaub Saltendorf a. d. Naab ohne Mannschaft auf. Bereits im Liegendanschlag, in dem 200 Ringe fest eingeplant waren, reichte es leider nur zu 197 (Serien 99 und 98) Ringen, da Florian anscheinend einen Vertrag mit der „9,9“ abgeschlossen hatte. Im Stehendanschlag die Serien 94 und 95 und im Knien nach weiteren 6 Mal 9,9 die Serien 94 und 97. Gesamt reichte es dann mit 577 Ringen nur noch für den 16. Rang.
Trotz des anfänglichen Ärgers über die glücklose Vorstellung, reiste man am Samstagabend doch recht zufrieden zurück in den Bayerwald. Mit etwas mehr Glück wären durchaus Podestplätze möglich gewesen. Mit der Erkenntnis nur wenige Ringe hinter der absoluten Topspitze zu sein, werden Florian und sein Trainer Thomas Zitzl, nach einer kurzen Trainingspause, Anfang Oktober das Training wieder aufnehmen und dann in der Juniorenklasse voll angreifen.
10. Juli 2013
Bericht der Kötztinger Zeitung
Bericht der Kötztinger Zeitung
26. Juni 2013
Bericht der Kötztinger Zeitung
Bericht der Kötztinger Zeitung
21. Juni 2013
Bericht der Kötztinger Zeitung
Bericht der Kötztinger Zeitung
12. Mai 2013
Tobias Zitzl war mit dem OSB-Kader unterwegs in Frankfurt beim Master-Cup.
Er erzielte ein hervorragendes Ergebnis mit 96/95/96/93 380 Ringen,
dies war der 10. Platz in der Einzelwertung.
Tobias Zitzl war mit dem OSB-Kader unterwegs in Frankfurt beim Master-Cup.
Er erzielte ein hervorragendes Ergebnis mit 96/95/96/93 380 Ringen,
dies war der 10. Platz in der Einzelwertung.
22. Februar 2013
Beim gestrigen Ranglistentunier in Pfreimd zeigte unser Nachwuchs wieder einmal, was in ihm steckt.
Florian Weber legte eine tolle Serie hin: 97 95 96 93 381
Aber auch Tobias Zitzl brauchte sich nicht zu verstecken: 90 90 90 91 361
Glückwunsch - und weiter so!
Beim gestrigen Ranglistentunier in Pfreimd zeigte unser Nachwuchs wieder einmal, was in ihm steckt.
Florian Weber legte eine tolle Serie hin: 97 95 96 93 381
Aber auch Tobias Zitzl brauchte sich nicht zu verstecken: 90 90 90 91 361
Glückwunsch - und weiter so!
6. Februar 2013:
Am letzten Wochenende war die Jungend mit dem Gaukader in Pfreimd beim Schießen in der Jugendrangliste.
Es wurden zwei Durchgänge in der Schülerklasse und Jugendklasse geschossen.
Bei den Schülern schossen Magdalena und Manuela, in der Jugendklasse Florian und Tobias.
Am letzten Wochenende war die Jungend mit dem Gaukader in Pfreimd beim Schießen in der Jugendrangliste.
Es wurden zwei Durchgänge in der Schülerklasse und Jugendklasse geschossen.
Bei den Schülern schossen Magdalena und Manuela, in der Jugendklasse Florian und Tobias.
Eifrig und zielgerichtet: Unsere Jungschützin Manuela Stoiber:.
Auch Florian Weber unterstützt die Jugend kräftig - er ist mit dabei im OSB-Kader und schießt in den Disziplinen LG und KK 3x20, wofür er zusammen mit Tobias Zitzl 1x im Monat zum Training nach Pfreimd fährt
Die Osserschützen-Jugend startete bei der Landesmeisterschaft im August 2012 in Pfreimd
mit Tobias Zitzl und Magdalena Traurig
Tobias belegte im 3-Stellungskampf den 3. Platz mit 573 Ringen
Magdalena belegte den 22. Platz mit 161 Ringen
Herzlichen Glückwunsch an unseren erfolgreichen Nachwuchs !
mit Tobias Zitzl und Magdalena Traurig
Tobias belegte im 3-Stellungskampf den 3. Platz mit 573 Ringen
Magdalena belegte den 22. Platz mit 161 Ringen
Herzlichen Glückwunsch an unseren erfolgreichen Nachwuchs !